-
Kreative sozial besser absichern
vom 15.07.2014Fotografen, Schmuckgestalter, Texter, Musiker oder Grafiker – sie leben von ihren kreativen Leistungen und bereichern damit die Gesellschaft. Sie sind auf die Mitwirkung von sogenannten Verwertern - beispielsweise Verlagen, Galerien oder Theatern - angewiesen, damit ihre Werke für ... -
Die neue Förderfibel des Landes Brandenburg ist da
vom 09.07.2014Hier finden Sie aktuelle Informationen über ausgewählte Fördermöglichkeiten des Landes und des Bundes für Existenzgründer und bestehende Unternehmen. Hier gehts zum Download: Download -
Neues Insolvenzrecht für Verbraucher
vom 01.07.2014Am 1. Juli tritt das neue Insolvenzrecht für Verbraucher in Kraft. Ziel ist es, insolventen Verbrauchern einen schnelleren wirtschaftlichen Neustart zu ermöglichen. So ist nun eine Restschuldbefreiung bereits nach drei Jahren möglich und nicht mehr erst nach sechs Jahren. ... -
Onlineauftritt für kleine Unternehmen immer wichtiger
vom 18.06.2014Vor allem sehr kleine Unternehmen haben im vergangenen Jahr die Chancen des Web entdeckt und sich für einen eigenen Online-Auftritt entschieden. 55 Prozent der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten verfügen hierzulande inzwischen über eine Website, 2012 ... -
Verlängerung der Laufzeit des „Gründercoaching Deutschland“ bis zum 31.12.2014
vom 10.06.2014Verlängerung der Laufzeit des „Gründercoaching Deutschland“ bis zum 31.12.2014!!! Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Laufzeit des aktuellen „Gründercoaching Deutschland“ (GCD) nochmals bis zum 31.12.2014 ... -
Gründer haben Anspruch auf kostenlosen Telefonbucheintrag unter ihrer Geschäftsbezeichnung
vom 13.05.2014Existenzgründer können verlangen, kostenlos unter ihrer Geschäftsbezeichnung im Teilnehmerverzeichnis "Das Telefonbuch" und der Internetausgabe "www.dastelefonbuch.de" eingetragen zu werden. Dies hat der Bundesgerichtshofs gleich in drei aktuellen ... -
Einzelunternehmer ist kein Geschäftsführer
vom 13.05.2014Ein Einzelunternehmer darf sich nicht als Geschäftsführer bezeichnen. Dies geht aus einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts München (OLG) hervor (Az.: 6 U 1888/13). Ein Online-Händler hatte sich in den Impressumeinträgen mehrerer Internet-Portale ... -
Meisterpflicht im Malerhandwerk bestätigt
vom 13.05.2014Gründer im Maler- und Lackiererhandwerk benötigen auch weiterhin einen Meisterbrief, ein gleichwertiges Zeugnis oder den Nachweis einer sechsjährigen Berufserfahrung (Altgesellenregelung). Dies hat das Bundesverwaltungsgericht in einem aktuellen Urteil bestätigt (Az.: ... -
Deutsche Unternehmen kommen leicht an Bankkredite
vom 08.05.2014Noch nie war es für deutsche Unternehmen so leicht, an Bankkredite zu kommen. Nur 18,2 Prozent der Firmen in der gewerblichen Wirtschaft gaben bei der ifo-Umfrage im April an, Schwierigkeiten zu haben. Das ist der niedrigste Wert seit Beginn der Erhebungen im Jahre 2003. Im Vormonat ... -
Infos für Unternehmer
vom 25.04.2014Hiermit warnen wir vor unlauteren Methoden der GWE-Wirtschaftsinformations GmbH zur Akquise von Kunden. Die Firma GWE-Wirtschaftsinformations GmbH mit Sitz in Düsseldorf, handelnd unter der Bezeichnung „Gewerbeauskunft-Zentrale“ versendet in regelmäßigen ...