Persönlichkeit & Umfeld als Grundlage für die Selbstständigkeit

 

In einem weiteren Schritt überprüfen Sie Ihre Situation. Ihre Persönlichkeit, Ihre Qualifikation, Ihr Umfeld (insbesondere die Familie) und Ihre Ressourcen sollten zu Ihrem Gründungsvorhaben passen.

Die Grundlage für den Erfolg oder Misserfolg Ihres Unternehmens liegt bei Ihnen. Die erfolgreiche Selbstständigkeit setzt neben der Leidenschaft für die Geschäftsidee eine hohe Selbstdisziplin voraus. Wie fast jeder Unternehmer werden Sie Niederlagen einstecken und zu überwinden haben. Sie müssen sich daher selbst motivieren können.

Ihre Kompetenzen und Neigungen sollten zur Geschäftsidee passen. Wenn Sie nicht gern auf Menschen zugehen, sollten Sie keine Versicherungen verkaufen. Auch gesundheitlich müssen Sie der Aufgabe gewachsen sein. Eine Allergie gegen Weizenmehl hat schon manchen Bäcker zur Aufgabe gezwungen.

 

Ressourcen

Entscheidende Ressourcen, über die Sie als Selbstständiger verfügen müssen, sind außer Gesundheit auch Zeit und Geld. Wenn Sie z.B. tagsüber oft familiäre Verpflichtungen wahrnehmen müssen, steht Ihnen diese Zeit nicht für die Kunden und das Unternehmen zu Verfügung.

 

Umfeld

Ihr soziales Umfeld, insbesondere Ihre Familie sollte hinter der Gründung stehen. Von Vorteil ist es, wenn Sie auf ein Netzwerk zurückgreifen können. Oft werden geschäftliche Kontakte über den Freundeskreis vermittelt.

 

Kundennutzen

Die Klärung des Kundennutzens des angebotenen Produkts bzw. der angebotenen Leistung ist der wesentliche Baustein für die Ausrichtung des Unternehmens. Je klarer Sie sich darüber sind, worin der Nutzen und somit das Kaufmotiv für den Kunden besteht, desto besser können Sie Ihre Zielgruppe eingrenzen, Ihre Wertschöpfung, d.h. den am Markt durchsetzbaren Preis einschätzen.

Typische Kundennutzen können sein:
 

  • Der Kunde spart Zeit/Geld:
    z.B. Internethandel, Fertiggerichte, Billig-Telefonvorwahlen
  • Der Kunde schafft sich eine lästige Tätigkeit vom Hals:
    z.B. Waschmaschine, Steuerberater, Tastentelefon
  • Der Kunde hat das Gefühl, sich etwas Gutes zu tun:
    z.B. Nagelstudio, Kosmetikerin, Gourmetrestaurant
  • Der Kunde erhöht seine gesellschaftliche Stellung:
    z.B. teure Markenmode, Luxusautos


Je größer und einzigartiger der Nutzen meiner Leistung für den Kunden, desto höher ist der Preis, der dafür bezahlt wird.